Liebe Bürgerinnen und Bürger, INSEK – vielleicht haben Sie diese Abkürzung schon einmal gelesen. Gemeint ist damit das Integrierte Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) der Stadt Köthen (Anhalt) 2035, das auch die Grundlage für Fördermittel ist. Die Stadt hat ein INSEK von 2011 fortschreiben lassen und wird dieses demnächst für jeden Bürger offenlegen. Im Kern geht es um die Frage, wie wir in den nächsten Jahren in der Stadt Köthen und den Ortschaften leben wollen. Damit stellen wir die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsweisende Stadtentwicklung, es geht um die Zukunftsstrategie zur Entwicklung Köthens für die nächsten 10 bis 15 Jahre.
In den vergangenen zehn Jahren wurde bereits mit städtebaulichen Maßnahmen auf den Bevölkerungsrückgang, den Gebäudeleerstand und auf städtebauliche Missstände reagiert. Dies trug zu einer Aufwertung unserer Stadt und einer positiven Stadtentwicklung bei. Aufgrund der Vielzahl und der begrenzten Zeit konnten jedoch noch nicht alle für die Stadtteile formulierten Vorhaben umgesetzt werden.
Das ist Ihre und unsere Chance, am neuen Konzept mitzuarbeiten
Im aktuellen INSEK heißt es, dass für eine ganzheitliche, integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung es erforderlich sei, dass gesamte Stadtgebiet Köthen einschließlich der Ortschaften zu betrachten sowie alle für eine nachhaltige Stadtentwicklung erforderlichen Belange in den Planungsprozess unter Beteiligung der Öffentlichkeit und lokalen AkteurInnen zu integrieren. Deshalb sind auch Sie aufgerufen, sich zu beteiligen. Wie soll unsere Stadt in den nächsten Jahren aussehen? Das ist Ihre und unsere Chance am Konzept mitzuarbeiten, die Stadt mitzuentwickeln, auf Dinge hinzuweisen und Ideen einzubringen.
Hier geht es beispielsweise um erneuerbare Energien, den sozialen Wohnungsbau, die Begrünung unserer Stadt und der Ortschaften oder den Ausbau moderner Technologien wie das Internet. Wie können wir die Attraktivität der Innenstadt rund um den Einzelhandel steigern, eine klimagerechte Stadt schaffen und Kultur-, Sport- und Freizeitangebote sichern? Nachdem der Stadtrat die öffentliche Beteiligung genehmigt hat, wird es offengelegt. Mehr Informationen gibt es dann im Amtsblatt. Schauen Sie sich das Konzept an und reichen Sie Ihre Ideen bei der Stadt oder uns als grüne Stadtratsfraktion ein. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Für Fragen, Wünsche und Anregungen sind wir dankbar und für Sie erreichbar: Per Mail (torsten.beyer@gruene-koethen.de / sascha.greiner@gruene-koethen.de) oder nach Absprache auch gerne direkt in unserem Büro in der Kleinen Wallstraße.
Kommen Sie gut durch diese herausfordernde Zeit.
Ihr Stadtrat Sascha Greiner
Der Text erschien im Amtsblatt der Stadt Köthen, Ausgabe Oktober 2022
Verwandte Artikel
Köthen als pestizidfreie Kommune
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wissen Sie eigentlich, dass wir als Kommune fast pestizidfrei waren? Ende 2020 kippte der Stadtrat das Thema und folgte dem Wunsch des Oberbürgermeisters. Bundesweit bewirtschaften über…
Weiterlesen »
Traditionen wahren und Neues wagen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich grüße Sie in dieser stillen Zeit, in der die Natur gewissermaßen den Atem anhält, um im Verborgenen Stärke für einen neuen Anfang zu schöpfen. Auch…
Weiterlesen »
Die Kita-Löwenzahn ist ein perfektes Beispiel für zukünftige Projekte
Die Stadt hat allen Stadträt:innen die Möglichkeit gegeben, in einem Rundgang die Kita Löwenzahn nach den Sanierungsarbeiten ausführlich zu betrachten. Uns wurden die schönen neuen Räume gezeigt, der Aufwand des…
Weiterlesen »