An dieser Stelle lesen Sie heute einmal nichts von den grünen Stadträten Sascha Greiner und Torsten Beyer, sondern von mir, Kathrin Bauer. Seit 2019 bin ich für die Grünen im Kultur- und Sozialausschuss als sachkundige Einwohnerin tätig. Viele spannende Themen haben wir im Ausschuss bereits diskutiert. Ob die herausfordernde Situation in den Köthener Kitas aufgrund der Pandemie, die neue Friedhofssatzung oder die Verschönerung von Stromkästen.
Beim Ausschuss Mitte Juni stellte die Streetworkerin der Stadt Köthen – Nadine Anhalt – ihren Jahresbericht vor, auf den ich gern näher eingehen möchte. Hätten Sie gewusst, dass in Köthen 4.471 junge Menschen im Alter von 10 bis 27 Jahren wohnen? Um einige dieser jungen Menschen zu treffen, besucht die Streetworkerin bekannte Treffpunkte wie Spielplätzen, Bushaltestellen etc. In Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen eine große Herausforderung.
Jugendliche berichten über wenig familären Rückhalt, einige sind obdachlos
Die meisten der jungen Menschen berichten von schwierigen Verhältnissen in ihrer Familie. Selten bestehe familiärer Rückhalt oder Kontakt zur Familie. Hinzu kommen Schwierigkeiten im schulischen und beruflichen Bereich, Drogenkonsum und kriminelles Verhalten. Traurig, aber wahr: Insgesamt 14 Jugendliche, mit denen die Streetworkerin zusammengearbeitet hat, waren obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht. Einige haben zumindest vorübergehend keinen Schlafplatz. Das stelle für die jungen Menschen das dringlichste Problem dar, das alle anderen Lebensbereiche stark beeinträchtige. Ohne einen gesicherten Schlafplatz lassen sich weitere Perspektiven kaum entwickeln.
Als Mutter von zwei Kindern und Köthenerin bin sehr froh, dass es Menschen wie Nadine Anhalt gibt, die junge Menschen aufsuchen, sie beraten und ihnen helfen! Sie ist jeden Tag auf der Straße, hört sich die Probleme der Jugendlichen an, hilft ihnen und bietet aber auch gemeinsame Freizeitangebote an. Die Streetworkerin ist unter 0159 044 072 93 erreichbar.
Wenn Sie uns für Fragen, Wünsche und Anregungen erreichen möchten, freuen wir uns über eine E-Mail an sascha.greiner@gruene-koethen.de oder torsten.beyer@gruene-koethen.de.
Sonnige Grüße
Kathrin Bauer
Der Beitrag erschien im Köthener Amtsblatt in der Juni-Ausgabe
Verwandte Artikel
Wie soll unsere Stadt in den nächsten Jahren aussehen?
Liebe Bürgerinnen und Bürger, INSEK – vielleicht haben Sie diese Abkürzung schon einmal gelesen. Gemeint ist damit das Integrierte Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) der Stadt Köthen (Anhalt) 2035, das auch die Grundlage…
Weiterlesen »
Köthen als pestizidfreie Kommune
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wissen Sie eigentlich, dass wir als Kommune fast pestizidfrei waren? Ende 2020 kippte der Stadtrat das Thema und folgte dem Wunsch des Oberbürgermeisters. Bundesweit bewirtschaften über…
Weiterlesen »
Traditionen wahren und Neues wagen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich grüße Sie in dieser stillen Zeit, in der die Natur gewissermaßen den Atem anhält, um im Verborgenen Stärke für einen neuen Anfang zu schöpfen. Auch…
Weiterlesen »