Liebe Bürgerinnen und Bürger, INSEK – vielleicht haben Sie diese Abkürzung schon einmal gelesen. Gemeint ist damit das Integrierte Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) der Stadt Köthen (Anhalt) 2035, das auch die Grundlage…
Aktuelles
Köthen als pestizidfreie Kommune
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wissen Sie eigentlich, dass wir als Kommune fast pestizidfrei waren? Ende 2020 kippte der Stadtrat das Thema und folgte dem Wunsch des Oberbürgermeisters. Bundesweit bewirtschaften über…
Traditionen wahren und Neues wagen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich grüße Sie in dieser stillen Zeit, in der die Natur gewissermaßen den Atem anhält, um im Verborgenen Stärke für einen neuen Anfang zu schöpfen. Auch…
Die Kita-Löwenzahn ist ein perfektes Beispiel für zukünftige Projekte
Die Stadt hat allen Stadträt:innen die Möglichkeit gegeben, in einem Rundgang die Kita Löwenzahn nach den Sanierungsarbeiten ausführlich zu betrachten. Uns wurden die schönen neuen Räume gezeigt, der Aufwand des…
Neues Feuerwehrgebäude: Knappe Entscheidung des Stadtrates
Der letzte Stadtrat war hauptsächlich von einer Entscheidung geprägt: Der Standortwahl für die neue Feuerwehrwache. So eine Entscheidung ist sehr wichtig und nicht einfach! Schließlich wird sie die Sicherheit und…
Neubau „Wolfgang Ratke“ als lokales Beispiel für umweltgerechtes Bauen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, weder Sommerloch noch Sauregurkenzeit lassen die Kommunalvertretungen in den Ferienmodus fallen. In den zurückliegenden Tagen gab es zwei Ausschusssondersitzungen, die sich überwiegend mit Themen befassten, für…
Stadtentwicklung und Belebung
Der lange Lockdown ist jetzt erstmal vorbei und etwas Normalität kehrt wieder ein. Restaurants dürfen wieder öffnen und das Einkaufen in unseren lokalen Läden ist einfacher geworden.
Streetworkerin stellt Jahresbericht im Ausschuss vor
Beim Kultur- und Sozialausschuss Mitte Juni 2021 stellte die Streetworkerin der Stadt Köthen – Nadine Anhalt – ihren Jahresbericht vor,
Fördermittel für tatsächlichen Strukturwandel verwenden
Das Geld sollte für Projekte eingesetzt werden, die einen wirklichen Strukturwandel bewirken und bei denen neue CO2-freundliche bzw. -neutrale Technologien eingesetzt werden.
Die MZ Köthen fragt, Landtagskandidat Torsten Beyer antwortet
1. Welche Projekte sollte man mit Mitteln aus den Kohlemilliarden umsetzen, um den Strukturwandel voranzubringen? Die Kohleproduktion hat jahrzehntelang wertvolle Lebensräume zerstört, die Nutzung dieses Energieträgers war und ist klimaschädlich!…